Wald
In Dielsdorf gibt es zwei Waldgebiete: den Schwenkelbergwald Richtung Regensdorf und den Waldabschnitt südwestlich der Gemeinde Richtung Lägern/Boppelsen. Der Wald dient als Naherholungsgebiet und wird von den verschiedensten Interessensgruppen genutzt. Auch haben die unterschiedlichsten Wildtiere ihr Zuhause im Wald. Daher ist ein respektvoller Umgang untereinander und gegenüber der Natur wichtig für ein gutes Miteinander.
Die Wälder in Dielsdorf bieten vielfältige Attraktionen. Im Schwenkelbergwald befindet sich die älteste und grösste Eiche des Kantons Zürich, die etwa 400 Jahre alt ist. Im südwestlichen Waldgebiet liegt die Waldhütte Berg gleich neben dem Gamisweiher (Reservationsbedingungen finden Sie hier), der mit einer grosszügigen Feuerstelle zum Verweilen einlädt. Zusätzlich gibt es einen 3 km langen Vitaparcours, der sportliche Aktivitäten im Wald ermöglicht.
In den Wäldern gelten bestimmte Verhaltensregeln, um die Natur zu schützen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Hier sind die wichtigsten Richtlinien:
- Müllentsorgung: Nehmen Sie Abfälle wieder mit und entsorgen Sie diese ordnungsgemäss.
- Leinenpflicht: Insbesondere während der Brut- und Setzzeit (April bis Juli) müssen Hunde im und 50m um den Wald an der Leine geführt werden, um Wildtiere zu schützen.
- Feuer nur an ausgewiesenen Stellen: Feuer darf nur an den dafür vorgesehenen Feuerstellen entfacht werden. Bei hoher Waldbrandgefahr ist generell auf das Entfachen von Feuer im und um den Wald zu verzichten. Die aktuelle Gefahrenlage finden Sie hier.
- Pflanzen und Tiere respektieren: Es ist verboten, geschützte Pflanzen zu pflücken oder Tiere zu stören. Bleiben Sie auf den markierten Wegen, um die Vegetation zu schonen.
- Lärmschutz: Vermeiden Sie unnötigen Lärm, um die Tierwelt nicht zu stören und anderen Erholungssuchenden die Ruhe zu ermöglichen.
- Waldarbeiten beachten: Achten Sie auf Absperrungen und befolgen Sie Hinweise, wenn im Wald Forstarbeiten stattfinden. Diese dienen Ihrer Sicherheit.
- Rücksicht auf andere Waldnutzer: Ob zu Fuss, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd – nehmen Sie Rücksicht auf andere Menschen und geben Sie beim Überholen rechtzeitig ein Signal.
Diese Verhaltensregeln helfen, die Wälder als wichtige Natur- und Erholungsräume zu bewahren
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Forstbetrieb Altberg-Lägern GmbH | 044 844 41 17 | daniel.dahmen@fbal.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Land- und Forstwirtschaft | 044 854 71 60 | bau@dielsdorf.ch |