Ambulante Pflegeversorgung / Spitex

Spitex bedeutet spitalexterne Hilfe, Gesundheits- und Krankenpflege - Pflege und Betreuung zu Hause.

Die Spitex unterstützt und pflegt behinderte, kranke und rekonvaleszente Menschen zuhause. Sie hilft bei körperlicher oder psychischer Krankheit, bei Behinderungen, altersbedingten Einschränkungen oder nach Unfällen; sie unterstützt auch bei akuter oder chronischer Überbelastung, bei Mutterschaft, bei schwerer Krankheit oder in Sterbesituationen.

Die Gemeinde Dielsdorf hat für die bedarfs- und fachgerechte ambulante Pflegeversorgung die Spitex Regional Bezirk Dielsdorf beauftragt. Das Angebot und die Rahmenbedingungen sind in einer Leistungsvereinbarung geregelt. Die ambulanten Leistungen richten sich an Personen, die zu Hause wohnen. Sie sind sehr vielfältig und können individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Zum Angebot der Spitex Regional Bezirk Dielsdorf gehört unter anderem:

  • Pflege und Behandlung
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Beratung und Begleitung
  • Spezialisierte Fachpflege
  • Anstellung pflegende Angehörige

Weiterführende Informationen zum Dienstleistungsangebot der Spitex Regional finden Sie in der Broschüre «Spitex Regional – Pflege und Betreuung zuhause» sowie auf der Webseite der Spitex Regional Bezirk Dielsdorf.

Zugang zu den Spitexleistungen

Wer eine Leistung der Spitex benötigt wird in der Regel ärztlich behandelt. Der Arzt verordnet die Spitexleistungen. Damit die Pflegeleistungen von den Krankenversicherungen übernommen werden, ist eine ärztliche Anordnung erforderlich. Der Bedarf wird von einer Pflegefachperson der Spitex abgeklärt und festgestellt. Die Leistungen richten sich nach der Bedarfsabklärung.

Finanzierung

Informationen zu den Kosten und zur Finanzierung finden Sie in der Informationsbroschüre «Pflegefinanzierung: Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige, Institutionen und Gemeinden» der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich.